Neuentwicklung als Chance
Die Raiffeisen-Volksbank Miltenberg führt in vielen Filialen den digitalen Schalter „VR-Rosi“ ein. Bankgeschäfte können so kontaktlos abgewickelt werden, die Servicezeiten werden erweitert. Ursprünglich entwickelt als Bankschalter der Zukunft, ist die persönliche Serviceberatung per Videoübertragung eine Chance in der Corona-Zeit.
Wie sieht die Filiale der Zukunft aus, wie kann man auch Morgen noch für die Kunden vor Ort präsent sein? Mit solchen Fragen setzt sich die Raiffeisenbank-Volksbank Miltenberg intensiv auseinander. Durch die zunehmende Digitalisierung der Gesellschaft werden neue Möglichkeiten geschaffen, die das Haus für sich und seine Kunden nutzen will.
Im Laufe des Monats August kann man mit „VR-Rosi“ in vielen Filialen hautnah ein Stück Zukunft erleben. Am digitalen Schalter erledigt man alltägliche Bankgeschäfte schnell und unkompliziert. Von einem Mitarbeiter wird man persönlich über einen Bildschirm beraten. Man kann sich das vorstellen wie eine „Mini-Videokonferenz“. Allerdings sind für den Vorgang keinerlei technische Kenntnisse notwendig.
Im Detail sieht das so aus: Man betritt einen geschützten Raum, in dem das System installiert ist. Bereits beim Eintreten begrüßt ein qualifizierter Berater den Kunden. Ganz ohne Anmeldung oder Freischaltung kann das Anliegen direkt besprochen werden. Sogar eine Legitimation kann mit einer Dokumentenkamera vorgenommen werden. Eine Unterschrift erfolgt wie gewohnt über ein sogenanntes PenPad, wie es die Bank schon lange einsetzt.
„Der Vorgang ist einfacher als die Videotelefonie mit einem Familienmitglied. Mit unseren Beratern in der VR-Rosi können nahezu alle Aufgaben erledigt werden, die man bisher am Schalter erledigen konnte – von der Terminvereinbarung über die Bestellung einer Kreditkarte bis zum Wertpapierhandel. Das alles war uns besonders wichtig, um unseren Kunden eine vollwertige und positive Erfahrung bieten zu können. Weil es so eine umfassende Lösung bislang nicht am Markt gab, haben wir ein eigenes System nach unseren Wünschen entwickelt. Unsere Lösung ist eine ideale Antwort auf die Hygieneanforderungen aus der Corona-Pandemie. Deshalb haben wir bei der Umsetzung zuletzt nochmal Gas gegeben.“, so Stefan Balles, Vorstandsvorsitzender der Raiffeisen-Volksbank Miltenberg, über die Einführung des digitalen Schalters.
Mit dem neuen System werden die Servicezeiten erweitert. „VR-Rosi“-Filialen haben Montag bis Freitag durchgängig von 8:00 bis 18:00 Uhr geöffnet.
„Unsere Beratung mit VR-Rosi ist nicht nur fit für die Zukunft, sondern auch sicher in der Corona-Zeit. Die Zukunft hat jetzt begonnen.“, fasst Stefan Balles zusammen.
VR-Rosi ist bis Ende August in den Filialen Sulzbach, Erlenbach, Trennfurt, Großheubach, Amorbach, Kirchzell, Miltenberg/Luitpoldstraße, Freudenberg, Dorfprozelten und Faulbach verfügbar. Um den Kunden den Service vorzustellen, werde es jeweils Kennlerntage geben. In dieser Zeit stellt ein Mitarbeiter vor Ort den neuen VR-Rosi-Service persönlich den Kunden vor.
Weitere Informationen findet man im Internet unter www.rvbmil.de/vr-rosi.