Gewappnet sein für das Umdenken im Bereich der Mobilität: Die RV-Bank Miltenberg hat gemeinsam mit der EMB Energieversorgung Miltenberg-Bürgstadt am vergangenen Donnerstag, 28.01.2016 feierlich eine der ersten öffentlichen Stromtankstellen im Landkreis Miltenberg in Betrieb genommen. Sie steht gegenüber der Hauptstelle der Bank am Berliner Platz 1. „Wir sind glücklich, damit einen Beitrag für nachhaltige Mobilität leisten zu können und gleichzeitig Trendsetter in unserer Region zu sein“, so Vorstandsvorsitzender Dr. Hans-Martin Blättner begeistert. Als starker Partner steht der RV-Bank Miltenberg die EMB zur Seite, die nicht nur das Projekt ins Leben gerufen hat sondern auch zukünftig der Bank den umweltfreundlichen Strom liefert und die Ladesäule versorgt.
RV-Bank Miltenberg und Energieversorgung Miltenberg-Bürgstadt eröffnen Stromtankstelle
Miltenberg, 28. Januar 2016

Von links: emb-Geschäftsführer Christoph Keller, Vorstandsmitglied Hans-Werner Braun, Bürgermeister Thomas Grün (Markt Bürgstadt) und Vorstandsvorsitzender Dr. Hans-Martin Blättner bei der feierlichen Inbetriebnahme der Stromtankstelle vor der Hauptstelle der RV-Bank.
Elektroautos sind im Kommen. Die Bundesregierung hat sich zum Ziel gesetzt, dass bis 2020 eine Million Elektrofahrzeuge auf Deutschlands Straßen unterwegs sind. „Elektromobilität ist ein großes Thema“, sagte Christoph Keller, Geschäftsführer der EMB. Eine weitere Stromtankstelle steht bereits in der Mainstraße in Miltenberg vor dem Hauptgebäude der EMB. Zudem wird in Kürze eine dritte Ladesäule in Bürgstadt installiert.
Das System der Stromtankstellen ist denkbar einfach und unterscheidet sich im Grunde nur in der Tankzeit von den Benzintankstellen. Genau wie bei normalen Tankstellen fährt man hier an die Ladestation, verbindet das Ladekabel mit seinem Fahrzeug und wartet bis der Akku geladen ist. Die Ladezeit ist fahrzeugabhängig und liegt im günstigsten Fall bei etwa einer Stunde.
Die Stromtankstelle mit zwei Ladesteckdosen ist frei zugänglich und kann rund um die Uhr an sieben Tagen der Woche genutzt werden. Elektromobilisten, die die Ladesäule nutzen, können den Ladevorgang entweder bequem per Smartphone-App oder speziellem Ladekabel mit integrierter Abrechnungsfunktion anstoßen. Diese Ladefunktionen sind an den drei neuen Ladesäulen in der Region (2x in Miltenberg und 1x in Bürgstadt) sowie europaweit an weiteren 6.000 Stromtankstellen möglich. Nähere Informationen hierzu gibt es unter www.we-are-energy.de oder www.rvbmil.de/stromtanken.
„Als regional verwurzelte Unternehmen wollen wir ein Zeichen für umweltbewusstes und nachhaltiges Verhalten setzen. Aus diesem Grund haben wir uns entschlossen die Elektromobilität in der Region zu fördern“, so Dr. Blättner und Christoph Keller in ihrer gemeinsamen Erklärung. Die Eröffnung der Stromtankstelle war dabei der erste Schritt. Mit der Anschaffung eines bankeigenen Elektrofahrzeuges setzt das Kreditinstitut ein weiteres Zeichen für nachhaltige Umweltpolitik im Landkreis. So auch die EMB, die zukünftig mit vier Elektrofahrzeugen nicht nur auf den Straßen im Landkreis unterwegs sein wird.