Fit für die Nachfolge

Die Zukunft des Unternehmens sichern und Nachfolge gestalten

Workshopreihe der Raiffeisen-Volksbank Miltenberg für Unternehmer

Das Thema Unternehmensnachfolge ist ein Dauerbrenner – In den kommenden Jahren steht bei einem Drittel aller Unternehmen ein Wechsel in der Unternehmensführung an. Es geht dabei ganz zentral um die Zukunft von Unternehmen, Unternehmerfamilien und Arbeitsplätzen in der Region. In einer Workshopreihe für Unternehmer ermöglichte die Raiffeisen-Volksbank Miltenberg allen Interessierten mit vielen Handlungsansätzen und Perspektiven, tief in das Thema einzusteigen. Das Angebot wurde sehr gut angenommen – insgesamt 50 Teilnehmer aus der Region waren dabei – und für die hohe Qualität gelobt.

Der Mittelstand ist das Rückgrat der deutschen Wirtschaft, worunter sich viele inhabergeführte Unternehmen verbergen.  Mit zunehmendem Alter der Eigentümer wird die Frage der Nachfolge immer wichtiger: Wer leitet die Geschicke des Unternehmens in die Zukunft?

Diese Frage der Perspektive ist auch für die Partner der Unternehmer wichtig. Die Raiffeisen-Volksbank Miltenberg betreut schon seit langen Jahren ihre mittelständischen Unternehmen umfassend im Sinne eines ganzheitlichen Ansatzes bei der Unternehmens-nachfolge. Gerade mit Blick auf die aktuellen Rahmenbedingungen der Corona-Pandemie und den daraus resultierenden Konsequenzen für zukünftige Nachfolgeregelungen – „Nachfolge trotz oder gerade wegen Corona?“ – wurde im Frühjahr 2021 zusammen mit der auf Familienunternehmen spezialisierten TMS Unternehmensberatung GmbH ein hochwertiges, praxisnahes Veranstaltungskonzept entwickelt und umgesetzt. „Unternehmer sind es gewohnt, die täglichen Herausforderungen zu meistern und die Verantwortungen für ihre Entscheidungen selbst zu tragen. Selbst und ständig, sagt man ja so schön. Der Gedanke, die Zügel aus der Hand zu geben und die Nachfolge aktiv zu regeln, ist für viele sehr weit weg“, weiß Maria Wirtz. „Aktuell haben wir die Situation in Deutschland, dass sehr viele Inhaber im richtigen Alter sind, das Thema anzugehen.“

Das sieht auch Kai Arras, Bereichsleiter Firmenkunden der Raiffeisen-Volksbank Miltenberg so: „Mit vielen unserer Kunden arbeiten wir schon Jahrzehnte zusammen, man kennt einander sehr gut. Wir wissen aus den Gesprächen, dass sich viele Gedanken machen. Aber nur wenige haben eine Vorstellung, wie man die Nachfolge aktiv angehen kann. Da haben wir uns gedacht, dass wir hier unterstützen können.“

So sei die Idee für eine dreiteilige Veranstaltungsreihe geboren worden. Das Konzept wurde dann gemeinsam mit der TMS Unternhemensberatung GmbH aus Köln ausgearbeitet. Unter dem Titel „Nachfolge aktiv regeln“ wurde eine Auftaktveranstaltung mit Frau Prof. Birgit Felden (TMS) durchgeführt. Die Online-Abendveranstaltung vermittelte in lockerer und unterhaltsamer Form die Notwendigkeit, das Thema Nachfolge frühzeitig anzugehen, die Komponenten einer gelungenen Nachfolge und ein Prozessmodell, um die Aufgaben bei der Unternehmensnachfolge systematisch zu strukturieren. Auf Wunsch der Teilnehmer wurden Themen für zwei Spezialworkshops ausgewählt, welche sich mit dem optimalen „Nachfolgefahrplan“ sowie der richtigen Unternehmensbewertung beschäftigten. Anschließend wurde den potenziellen Übergebern und Nachfolgern eine Unternehmersprechstunde für individuelle Fragestellungen angeboten. Ziel dieser Sprechstunde war es, insbesondere Kunden, die keine umfassende betriebswirtschaftliche Beratung in Anspruch nehmen wollen, trotzdem individuelle Hilfestellung im Nachfolgeprozess zu geben. Die Gespräche fanden im Stundentakt in den Räumlichkeiten der Raiffeisen-Volksbank Miltenberg statt. Die beiden Nachfolgeexperten der TMS, Frau Maria Wirtz und Herr Christopher Peyerl führten an den beiden Tagen rund 30 Beratungsgespräche.

Mit dabei war Unternehmerin Lisa Aulbach-Heinecke von der Firma Aulbach Automation GmbH abk-Pressenbau. „Nach vielen Jahren erfolgreicher Unternehmensführung wird das Thema Nachfolge für unser Unternehmen zunehmend sehr wichtig. Da kam mir das Angebot der Raiffeisen Volksbank Miltenberg gerade recht. Mit dem Ergebnis bin ich sehr zufrieden. Das Gespräch vor Ort war sehr praxisnah und hat mir viele Denkanstöße vermittelt“.

„Wir haben durchweg positives Feedback erhalten. Gerade der Aspekt, dass man sich durch die aktive Regelung auch für das Alter absichert, war ein wertvoller Ansatz für viele Teilnehmer“ sagt Kai Arras von der Raiffeisen-Volksbank Miltenberg, der das Format mit ins Leben gerufen hat.

Man wolle das Thema Nachfolge als Kernkompetenz künftig mehr mit Events begleiten. Und so den Kunden in der Region helfen, die Unternehmen in die Zukunft zu führen.